Posts

Warum die Aktienmärkte für die Erreichung ökologischer Ziele unverzichtbar sind.

Bild
  Es sind zwei Hauptgründe, weshalb mit Investitionen an den Aktienmärkten positive Wirkungen für die Umwelt erzielt werden können. Wenn wir wirklich alle Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen, würde dies ohne die Beteiligung der Märkte für börsennotierte Aktien äußerst schwierig werden. Zurzeit klafft eine Finanzierungslücke in Bezug auf das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 von rund 3,7 Billionen US-Dollar. Eine solch große Lücke kann nicht allein durch staatliche Maßnahmen und Philanthropie geschlossen werden. Ein zweiter viel positiverer Grund ist, dass das Wachstum der wirkungsorientierten Aktivitäten, bei denen es eine klare Verbindung zwischen finanziellen Erträgen und positiven Auswirkungen auf die Umwelt gibt, immer größer wird. Dies bietet ein enormes Potenzial für positive Erträge. Erfolgreiche Impact Investment Fonds beginnen ihre Analyse zwar mit einer Impact-Analyse und einer klaren Impact-These, aber jede Aktie, die dabe

Vorsicht beim Immobilien-Teilverkauf

Bild
  Ein wesentlicher Grund für die in letzter Zeit vermehrten Angebote zum Immobilien-Teilverkauf ist die Tatsache, dass Senioren oft Vermögen in Form ihrer Immobilie haben, aber keine Liquidität. Hier setzen die Anbieter dieser Teilverkauf-Modelle an. Sie bieten Senioren den Kauf von einem Teil ihrer Immobilie an und argumentieren mit zwei Vorteilen: Sie kommen kurzfristig an Liquidität und können aufgrund des Nießbrauchrechts weiterhin die ganze Immobilie bewohnen, die ihnen dann aber nur noch zum Teil gehört. Das hört sich erst einmal gut an, hat aber näher betrachtet erhebliche Risiken. Wie die BaFin ( Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ) warnt, haben die dazugehörigen Verträge einige Fallstricke, auf die es zu achten gilt. Diese sehr umfangreichen und zum Teil unübersichtlichen Verträge enthalten oft für die Käuferseite Vorteile, die sich für die Verkäufer sehr zum Nachteil entwickeln können. Deshalb schrieb die BaFin in ihrem Verbraucherschutz-Newsletter vom 3. Mä

Warum Venture Capital in jedes Depot gehört

Bild
  1. Was ist Venture Capital? Venture Capital ist eine Form von Investition, bei der in junge Unternehmen mit großer Wachstumschance investiert wird. Diese Investitionen sind naturgemäß risikobehaftet und bringen daher auch häufig eine hohe Rendite mit sich. Die Investitionen erfolgen in der Regel in Form von Beteiligungen an den Unternehmen und sind daher eng mit dem Erfolg oder Misserfolg der Unternehmen verbunden. Da das Risiko eines Verlusts sehr hoch ist, suchen Venture-Capital-Gesellschaften nach Unternehmen mit einem hohen Wachstumspotenzial. Die Rendite aus Venture-Capital-Investitionen kann sehr hoch sein, aber auch sehr volatil. Daher sollte man strikt den Grundsatz beherzigen, nicht alle Eier in einen Korb legen! Konkret bedeutet das, nur in mehrere Unternehmen Venture Capital zu investieren. So wird das Risiko, hohe Verluste zu riskieren, erheblich minimiert. Venture Capital wurde bisher fast ausschließlich von institutionalisierten Investoren getätigt, wie Pensionskas

Wasser ist Leben

Bild
  Wasser ist für uns Alle ein lebensnotwendiges Grundnahrungsmittel. Wer gestern Abend im Fernsehen den ARD Film „Bis zum letzten Tropfen“ versäumt hat, dem empfehle ich auf jeden Fall, dies in der Mediathek nachzuholen. Bis 16.06.2022 sollte dies möglich sein. Wasser wird zu einem knappen Gut. Ein ernsthafter Wassernotstand ist mittlerweile auch in einem bisher eher begünstigten Gebiet wie bei uns nicht mehr auszuschließen. In vielen anderen Teilen der Welt gehört der Zugang zu sauberem Wasser leider nicht zur Regel, sondern ist oft eine totale Ausnahme. Zudem leben immer mehr Menschen auf unserer Erde, und die Wirtschaft wächst stetig weiter. Die Süßwasservorkommen wachsen aber nicht mit, im Gegenteil. Somit wird sauberes Wasser immer mehr zu einem geringen und oft sogar umkämpften Gut. Eine Hilfe zu einer verbesserten Trinkwasserversorgung weltweit versprechen zum Beispiel die verschiedenen nachhaltig orientierten Wasserunternehmen, durch Investitionen in effizientere Wasser
Bild
  Nur noch bis 31.12.2021 Venture Capital für Privatanleger mit Zeichnu ngsprämie bis zu 1.250 Euro BioNTech ist der neue optimale Lehrbuchfall für Venture Capital in Deutschland – u. a. finanziert von vielen MIG-Anlegern. Allein aus dieser Beteiligung wurden 754 Millionen Euro an sie ausgeschüttet. Mit dem Erfolg wird nun für alle deutlich, wie planvoll und umsetzungsstark das System MIG Fonds funktioniert. MIG Fonds sind jedoch weit mehr als „nur“ BioNTech. Genau das zeigt auch der aktuelle Fonds. Der MIG Fonds 16 ist der erste Fonds einer neuen Generation Venture-Capital-Investments – gespeist aus 15 Jahren Erfahrung, Weitblick und Know-how. Mit erheblichen Chancen und kalkulierbaren Risiken ist es die ideale Geldanlage für Privatanleger. Die Gründe für eine Zeichnung des MIG Fonds 16 liegen auf der Hand: bereits über 120 Millionen von Pr

Mitgesellschafter an zukünftigen Weltmarktführern

Bild
    Sehr geehrte Damen und Herrren, BioNTech ist der neue optimale Lehrbuchfall für Venture Capital in Deutschland – u. a. finanziert von vielen MIG-Anlegern. Allein aus dieser Beteiligung wurden 754 Millionen Euro an sie ausgeschüttet. Mit dem Erfolg wird nun für alle deutlich, wie planvoll und umsetzungsstark das System MIG Fonds funktioniert. MIG Fonds sind jedoch weit mehr als „nur“ BioNTech. MIG Fonds – was machen die eigentlich? Wie kommt ein Erfolg wie BioNTech zus

Niemand soll sagen, es nicht gewusst zu haben

Bild
  Vor einigen Jahren habe ich meinen Kunden eine Beteiligung an den Venture Capital Fonds MIG7, MIG8 und MIG9 empfohlen.   Einige haben meinen Rat befolgt und in diese Fonds investiert. Eines der darin enthaltenen Unternehmen war BioNTech, welches nun für sensationelle Rückflüsse sorgt. So hat zum Beispiel ein Investor in den MIG7 bei einer Beteiligungssumme von 5.000 € eine Auszahlung von bisher 40.500 € erhalten – und das ist noch nicht Alles. Auch die Fonds MIG8 und MIG9 sorgten für entsprechend hohe Auszahlungen. Viele, die sich damals nicht beteiligt hatten, sagten mir nun: Hätte ich das gewusst, wäre ich natürlich gerne auch dabei gewesen. Nun, keiner kann die Entwicklung von Venture Capital Fonds genau vorhersagen, oder einen bestimmten Erfolg garantieren. Aber anhand der in einem Fonds enthaltenen Unternehmen und deren bisherigen Verlauf können doch Prognosen erstellt werden, und diese sprechen für den MIG16 von einem sensationellen Erfolg, der den des MIG7 erreichen oder