Kennen Sie den Earth Overshoot Day?
Mal angenommen, Ihr regelmäßiges Einkommen wäre kurz nach Mitte des Jahres aufgebraucht und Sie müssten die restlichen Monate von Ihren Ersparnissen leben. Eher nicht so schön, oder? Genau das passiert der Erde jedes Jahr – aber, sie hat keine Ersparnisse, auf die sie zurückgreifen kann. Der Earth Overshoot Day markiert diesen Zeitpunkt, an dem wir alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet in einem Jahr regenerieren kann.
Der Earth Overshoot Day, auch bekannt als Weltüberlastungstag, wird jedes Jahr vom Global Footprint Network festgelegt, um das Bewusstsein für unsere ökologischen Auswirkungen zu schärfen. Dieser Tag markiert den Zeitpunkt, an dem die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht hat, als die Erde in diesem Jahr regenerieren kann. In den letzten Jahren ist dieser Tag immer früher eingetreten, was zeigt, dass unser Verbrauch endlicher Ressourcen stetig zunimmt. In diesem Jahr fällt der globale Earth Overshoot Day auf den 2. August, für Deutschland war er bereits am 4. Mai.
Jeder Einzelne kann dazu beitragen, diesen Tag hinauszuzögern, indem er seinen Ressourcenverbrauch reduziert und bewusster konsumiert. Auch Energieverbrauch, Mobilität und Ernährung spielen eine wichtige Rolle bei der Schonung von Ressourcen.
Nachhaltiges Investieren kann ebenfalls einen Beitrag leisten, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die Europäische Kommission hat den European Green Deal verabschiedet, um Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Dieser Plan umfasst Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.
Europas Wirtschaft soll klimaneutral werden – Ihre Geldanlage kann dabei helfen!
Um die Klima- und Umweltziele zu erreichen, sind umfangreiche Investitionen erforderlich. Die EU hat sich verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren mindestens 1 Billion Euro für nachhaltige Investitionen zu mobilisieren. Der EU-Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzsystem zielt darauf ab, Finanzen und Nachhaltigkeit weiter zu verbinden und Kapitalflüsse in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken. Nur aus öffentlichen Mitteln ist dies allerdings nicht zu erreichen.
Aber mit der Änderung in der Ausrichtung Ihrer Geldanlagen hin zu ökologischen und nachhaltigen Investitionen können Sie einen ganz wesentlichen Beitrag dazu leisten.
Lassen Sie sich von mir die Zusammensetzung ihres Depots auf eine ethisch, nachhaltig und ökologisch geprägte Ausrichtung überprüfen. Möglicherweise ist dabei auch eine höhere Rentabilität erzielbar. Am besten gleich einen kostenfreien Beratungstermin vereinbaren und anrufen unter 06172 72331 oder per Mail an info@wirtschaftsbuero.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen