Keine Panik ? Keine Panik !!
Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Kapitalmarkt –
Risiken und Chancen.

Ich habe mich daher in den letzten Tagen in Bezug auf diese
Kursentwicklung intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin zu folgenden
Ergebnissen gekommen:
Auftreten und Auswirkungen des Coronavirus unterscheiden
sich erheblich gegenüber einer gewöhnlichen Grippewelle, denn:
Es handelt sich um einen neuen bisher unbekannten Erreger, der gefährlicher sein könnte.
Die Reaktionen bei den Menschen, insbesondere Politikern und Medien sind besonders drastisch.
Dies zieht zwangsläufig kurzfristige wirtschaftliche Auswirkungen nach sich.
Die darauffolgenden starken Ausschläge an den Börsen mussten einfach kommen.
Die Börsen geraten schnell in Panik.
Die Reaktionen bei den Menschen, insbesondere Politikern und Medien sind besonders drastisch.
Dies zieht zwangsläufig kurzfristige wirtschaftliche Auswirkungen nach sich.
Die darauffolgenden starken Ausschläge an den Börsen mussten einfach kommen.
Die Börsen geraten schnell in Panik.
Aber nur ein Teil der Panik ist rational begründet,
allerdings könnte sie in den nächsten Tagen weiter zunehmen.
Diese Panik wird aber aus folgenden Gründen nicht zu
längerfristigen Auswirkungen führen:
Wahrscheinlich ist das Coronavirus nicht gefährlicher als
andere Pandemien, mit denen die Menschheit in den vergangenen Jahrzehnten
konfrontiert war.
Wahrgenommene Gefahrenentwicklungen werden gerne in die Zukunft projiziert und dabei Gegenmaßnahmen unterschätzt oder nicht berücksichtigt.
Die momentanen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie dürften bald überwunden sein, denn die Börsen haben schon sehr viele und sehr starke Panik- und Verlustreaktionen überstanden und danach wieder kräftig aufgeholt.
Wahrgenommene Gefahrenentwicklungen werden gerne in die Zukunft projiziert und dabei Gegenmaßnahmen unterschätzt oder nicht berücksichtigt.
Die momentanen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie dürften bald überwunden sein, denn die Börsen haben schon sehr viele und sehr starke Panik- und Verlustreaktionen überstanden und danach wieder kräftig aufgeholt.
Das bietet andererseits die Gelegenheit, sich besonders
günstig einzudecken.
Ob der aktuelle Kursverfall sich noch verstärken oder
abschwächen wird, ist nicht vorauszusagen, aber es ist zumindest eine gute
Einstiegsmöglichkeit gegeben. Andererseits wäre es fatal, jetzt in Panik Aktienpositionen
aufzulösen und damit Verluste zu realisieren, die bei einem Halten seiner
Papiere innerhalb einer überschaubaren Zeit kompensiert werden. Dies hat sich
in der Vergangenheit immer wieder bewahrheitet.
Eine sinnvolle Möglichkeit könnte es allerdings sein, sich
jetzt von Fonds zu trennen, welche
sowieso wegen Erfolglosigkeit zur Disposition standen, und einen Wechsel in
ertragsreichere Titel zu den momentanen vergünstigten Preisen vorzunehmen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen